PAETZOLD.
Angefangen habe ich als Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie. Noch während meiner Facharztausbildung absolvierte ich berufsbegleitend das 5-jährige Osteopathie-Studium an der SKOM – Schule für klassische osteopathische Medizin, das ich 2020 nach den Statuten der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V.) abschloss. Heute behandle ich osteopathische Patientinnen und Patienten in meiner Privat-Praxis montags, mittwochs und donnerstags und arbeite in einem Chirurigisch Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) als Unfallchirurgin und Orthopädin in Teilzeit.
Sie profitieren als meine Patientinnen oder Patienten von einem ganzheitlichen Ansatz, in dem beide Disziplinen ihre Berechtigung haben und deren Sichtweisen ich in Ihre Behandlung einbringe. In meiner osteopathischen Praxis steht nicht das Instrumentarium für eine fundierte, chirurgische Diagnostik zur Verfügung. Wenn eine schulmedizinische Abklärung Ihrer Beschwerden nötig ist,
würde ich Sie an eine geeignete Fachrichtung verweisen. Umgekehrt bespreche ich mich auch gerne mit Ihrem behandelnden Arzt oder ihrer behandelnden Ärztin, wenn diese eine osteopathische Mitbehandlung in Betracht ziehen.
​
Für die Erstuntersuchung neuer Patienten und Patientinnen nehme ich mir bewusst Zeit. Wir machen eine ausführliche Anamnese und eine vollständige körperliche Untersuchung, um den Ursachen der Beschwerden auf den Grund zu gehen. Jedes Symptom ist ein kleines Rätsel, das es zu lösen gilt – und jede Lösung ist individuell. Sie folgt nach meiner Erfahrung und auch aus Sichtweise der klassischen Osteopathie nahezu grundsätzlich den Gesetzmäßigkeiten zweier Teilgebiete der sogenannten Schulmedizin. So hat die Anatomie als detaillierte Beschreibung aller Strukturen im menschlichen Körper und die (Patho)physiologie, als die Lehre der Funktionsweise des menschlichen Organismus einen großen Stellenwert in der Osteopathie.
​
Meine Ausbilder:innen sagten - nicht nur einmal - zu mir:
"Es gibt drei Dinge die eine gute Osteopathin wissen muss: Anatomie, Anatomie und Anatomie."
​
​
​

